- 1421 -

1273. Januar 23. Breslau im Kapitel.

sequ. d. S. Vinc. ep.

Bischof Thomas trägt dem Kapitel zu Glogau auf, eine Anzahl Kleriker, welche das Interdikt nicht beobachtet, als exkommunicirt zu proklamiren, nämlich Alberus de Sagan, Woyslaus presb., Barth. de Lubin, Henr. subdiac. von Dewin (vgl. o. I. p. 231), Paulus Cesaris, Albertus scripto (r), Heinr. de Cosuchow (Freistadt), Joh. de villa Rodgeri (Rückersdorf), Joh. de villa Ebrardi (Ebersdorf), Herm. de Art, Hermannus de Cupra (Küpper).

Stenzel Bisth.-Urkunde 62 aus den Acta Thome. Die Stenzel'sche Reduktion des Datums auf den 27. Mai ist unzweifelhaft irrig, die hier gegebene hat das grosse Bedenken gegen sich, dass der Vincenz levita, dessen Gedächtniss am 22. Januar gefeiert wurde, sonst nie als ep. sich bezeichnet findet. Andrerseits aber drängt zu ihr der Umstand, dass am Vincenztage im Januar seit den ältesten Zeiten eins der 4 Generalkapitel des Breslauer Domstiftes stattfand. Zu Gunsten des andern Vincenztages Juni 6. spräche allerdings auch noch der in der dritten der hier neben einander gestellten Urkunden angef., auf den 26. Juni gesetzte Termin, der vom Januar an etwas zu weit gegriffen erscheinen könnte.


Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1875; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 2: Bis zum Jahre 1280. Herausgegeben von Colmar Grünhagen.